Unsere Familienbrauerei zählt zu den ältesten Brauereien Bambergs. Die lange Tradition der Hellerbräu ist für uns eine große Auszeichnung. Sie zu erhalten unser Auftrag. Daher sind es besonders die historischen Bamberger Bierspezialitäten, die uns am Herzen liegen.

Mit viel Leidenschaft und Sorgfalt brauen wir am Stephansberg Biere, die fest in unserer Stadt und ihrer Brautradition verwurzelt sind. So wie das Heinzlein. Wir stellen es heute wieder nach historischem Originalrezept her. Mit handverlesenen Zutaten und Liebe zum Handwerk. So wollen wir das Heinzlein nach über 120jährigem Dornröschenschlaf wieder zu einem festen Bestandteil der Bamberger Bierkultur werden lassen.

Schon gewusst?

Neben dem Heinzlein ist unsere Brauerei für eine weitere Bierspezialität bekannt: Das Aecht Schlenkerla Rauchbier. Mit dem Hansla haben wir Rauchbier und Heinzlein zusammengebracht. Das alkoholarme Hansla hat wie das original Rauchbier ein kräftiges Raucharoma. Hansla, helles und dunkles Heinzlein werden in unserem historischen Brauereiausschank Schlenkerla in der Dominikanerstraße in Bamberg ausgeschenkt.

Schlenkerla.de besuchen

Von Damals bis heute

Brauereigeschichte

In der Hellerbräu Bamberg lebt Bamberger Biertradition. Bereits um 1400 werden die Anwesen am Oberen Stephansberg und in der Dominikanerstraße erstmals urkundlich erwähnt. Namensgeber Johann Wolfgang Heller übernimmt 1767 die Brauerei, die sich damals noch in der Dominikanerstraße befindet. 1866 geht die Brauerei mit dem neuen Eigentümer Konrad Graser in den Besitz der Familie Graser/Trum über, die die Hellerbräu bis heute leitet.

Die Hellerbräu Bamberg ist der Spezialist für historische Bierstile. Hier werden mit großer Sorgfalt und viel Leidenschaft Biere mit Geschichte gebraut. So zum Beispiel das Aecht Schlenkerla Rauchbier. Nach traditioneller Art mit hauseigenem Rauchmalz hergestellt, ist es weit über die Grenzen Bambergs hinaus bekannt. Oder eben das Heinzlein, dessen Wurzeln weit in die Bamberger Biergeschichte zurückreichen. Unsere Braumeister sind echte Experten, wenn es um das Bewahren alter Brautraditionen geht.

1387

Der Anfang

erste urkundliche Erwähnung des Anwesens am Stephansberg

1767

Der name

Namensgeber Johann Wolfgang Heller übernimmt die Brauerei und beginnt vermutlich bald damit, Heinzlein zu brauen.

1866

Die Übernahme

Übernahme der Brauerei durch die Familie Graser/Trum, seither in Familienbesitz

1900

Der Lauf der Zeit

mit Verbesserung der Trinkwasserqualität verschwindet das Heinzlein

2020

Die Rückkehr

Willkommen zurück: 
Es gibt wieder Heinzlein in Bamberg.

heinzlein-brauerei-brauer

Matthias Trum

Der Kopf hinter dem Heinzlein

Aufgewachsen zwischen Brauerei und Gasthaus, ist Matthias Trum die Liebe zum Bier in die Wiege gelegt. Seit 2003 leitet er die Familienbrauerei als 14. Braumeister zum Heller und in 6. Familiengeneration. Schon früh begeistert er sich für Bier- und Brauereigeschichte. Auf der Suche nach historischen Bierstilen stöbert er immer wieder in alten Familienunterlagen. Besonders angetan haben es ihm die Aufzeichnungen seines Ur-Ur-Ur-Großvaters Konrad Graser, langjähriger Bräu der Brauerei am Michaelsberg, der ältesten Brauerei Bambergs. In dessen Sudprotokollen stößt Matthias Trum erstmals auf das Heinzlein. Ein Bier, das ihn sofort neugierig macht: fest verankert in der Bamberger Brautradition und gleichzeitig wie geschaffen für die Ansprüche der Biertrinker von heute. Der Rest ist Geschichte.

Wer Sonst noch dazu gehört

Team Heinzlein

Ein Bier ist immer so gut, wie die Menschen, die dahinterstehen. In unserem Fall ist das ein Team, das mit Herzblut bei der Arbeit ist. Wir lieben unser Heinzlein. Und das schmeckt man.

team_eva

Eva-Maria Braun

Marketing

Eva-Maria Braun ist für die gute Vernetzung des Heinzlein in der Region zuständig und dafür, dass unser Heinzlein in jeder Situation eine gute Figur macht. Sie betreut das Heinzlein-Marketing und versorgt die Heinzlein-Community mit Neuigkeiten rund ums Bier. Ihr Lieblingsheinzlein: hell.

placeholder-team

Team

Verkauf

Wer sein Heinzlein direkt bei uns in der Brauerei am Oberen Stephansberg holt, kommt an Agnes Kraus und Vanessa Schick nicht vorbei. Unser Verkaufsteam kümmert sich darum, dass das Heinzlein überall dort ankommt, wo es bestellt worden ist. Und natürlich darum, dass Ihr Heinzleinvorrat immer gut gefüllt ist. Heinzlein-Favorit im Verkaufsteam ist das dunkle Heinzlein.

placeholder-team

Team

Braumeister

Es braucht gutes Teamwork, um einem historischen Rezept neues Leben einzuhauchen. Und zwei Braumeister, die genau wissen, was sie tun. Gemeinsam mit Matthias Trum kam Altbraumeister Martin Knab der speziellen Sudtechnik des Heinzlein auf die Spur und integrierte die uralten Prozesse in den heutigen Brauereibetrieb. Unsere Braumeister trinken am liebsten helles Heinzlein.

placeholder-user

Michael Hanreich

Leitender Braumeister

Als leitender Braumeister ist Michael Hanreich für das Feintuning des Heinzlein verantwortlich: für die feinen Geschmacksnuancen, die richtige Spritzigkeit und die typische, sonnengoldene Färbung. Er sorgt mit dafür, dass das Heinzlein auch nach der 100. Abfüllung noch genau so schmeckt, wie Sie es von ihm gewohnt sind.

Was es sonst noch
zu 
entdecken gibt